DENKATELIER BERN BERLIN
  • Startseite
  • Philosophische Beratung
  • über
  • Info
  • Projekte

Philosophische Beratung

In unserem Denkatelier erhalten Sie auf Sie zugeschnittene Denkleistungen.
Philosophische Beratung für Privatpersonen
​

 Es ist eine Art Wellness für den Geist. Aber es ist auch harte Arbeit. Manchmal ist es notwendig, sich über bestimmte Dinge klare Gedanken zu machen. Es ist nicht immer einfach, dies alleine anzugehen. In unserer Praxis haben Sie die Gelegenheit, Ihre Gedanken lösungsorientiert und diskret weiter zu entwickeln. Klassisch lassen sich Fragen bearbeiten wie die nach dem gelingenden Leben, nach Glück. In unserem optimierten Lebensalltag kommt dies oft zu kurz. In der Praxis des Philosophierens wird der eigene Bezug zu sich und der Welt überdacht, was einen grossen Gewinn für das eigene Leben bringt. In jeder Praxis erhalten Sie eine durch die dort arbeitenden Menschen geprägte Beratung. In unserer Praxis stehen Willensfreiheit, Würde und Autonomie im Fokus. Des weiteren können ethische und kriminologische Fragen diskutiert werden. Wir haben auch Angebote für Menschen, die sich  in einem fortgeschrittenen Lebensalter Gedanken über Leben und Tod machen möchten. Wir verbinden auf Wunsch die Philosophie mit einem Spaziergang am Schlachtensee, ein Gewinn für Körper und Geist. Ebenfalls sind Hausbesuche in der Umgebung möglich.

Um herauszufinden, welche Praxis für Sie am ansprechendsten ist, empfehlen wir die Sichtung der Praxen im folgenden Verzeichnis: http://www.philosophischepraxis.de/praxenverzeichnis.html

Umso mehr freuen wir uns, wenn Sie sich für unsere Praxis entscheiden. Rufen Sie für ein unverbindliches Gespräch an.



 

Philosophische Beratung für Firmen und politische Organisationen
In Zusammenarbeit mit People+People bieten wir Ihnen eine exklusive Exportberatung an. Hier sind in erster Linie Schweizer Firmen angesprochen, die nach Deutschland exportieren möchten. Ebenfalls Deutsche Firmen, die Interesse am Schweizer Markt haben, können sich beraten lassen. Nicht nur im Privaten, auch in der Geschäftswelt treffen unterschiedliche Mentalitäten aufeinander. Obwohl die europäischen Kulturen viele Gemeinsamkeiten haben, bestehen in jedem Land, sogar in jeder Region eigene Mentalitäten und Arbeitsweisen. Diese müssen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit unbedingt beachtet werden. Erste Informationen erhalten Sie auf der Seite Exportberatung sowie unter www.peoplepluspeople.com.

Für Firmen, Stiftungen und (politische) Institutionen bieten wir Philosophische Beratung für den Anspruch, friedensfördernd, global verteilungsgerecht, würdeachtend, nachhaltig und umweltfreundlich zu sein. Neu wird, nach dem Besuch eines geschlechtersensiblen Workshops, auch eine  Beratung zu Gender Mainstreaming mit einem differenzierten Zugang, bspw. zu Personalplanung oder Zielgruppe, angeboten. Natürlich sollen sich die Reflexionen finanziell für die Firma lohnen. Um kritisch die eigenen Werte und deren Umsetzungen zu analysieren, benötigt auch eine politische Organisation professionelle Unterstützung. Am besten von außerhalb- das erhalten Sie in unserem Denkatelier. In Bezug auf Friedens-,  Sozial- und Bildungspolitik, Kriminalpolitik und Prävention wird ein wissenschaftlicher Zugang der Kriminologie angeboten. Für eine Schwerpunktsetzung werden sogenannte Fakten, mediale Berichterstattung, Kriminalitätsfurcht sowie der Umgang damit kritisch betrachtet und analysiert.

 Philosophische Beratung für Deutsche, die in die Schweiz ziehen wollen
Es gibt viele Empfehlungen für Deutsche, die in die Schweiz ziehen. Verschiedene Ratgeberbücher geben einen ersten Eindruck- und Handlungsanweisungen, welche oft auf stereotypischen Vorstellungen basieren. In unserer philosophischen Praxis erhalten Sie eine auf Sie zugeschnittene Beratung, auf was Sie persönlich achten können. Zum einen ist es wichtig, losgelöst von Vorausurteilen den eigenen kulturellen Rucksack zu reflektieren. Weiter muss berücksichtigt werden, dass es so wenig wie die typischen Deutschen, die typischen Schweizer*innen gibt. Man trifft überall auf Individuen, die aber jeweils auch kulturell geprägt sind. Mit dem Bewusstwerden dieser Hintergründe kann ganz anders auf die neue Umgebung und die Menschen zugegangen werden. Tatsächlich müssen auch in der kleinen Schweiz regionale Unterschiede berücksichtigt werden.
Wie ist die Idee für dieses Angebot entstanden?
Durch die Nachfrage!
Während zahlreichen Zugreisen in den letzten acht Jahren und diversen Gesprächen mit Deutschen, die in die Schweiz gezogen, und manchmal auch wieder zurück gekommen sind - und deren Familien und Freund*innen, konnte wahrgenommen werden, dass sehr feine Faktoren entscheidend sind, um sich in der Schweiz wohl zu fühlen. Als Deutsche mit schweizer Migrationshintergrund und dem damit verbundenen „Wissen“ beider Seiten und einer analytischen Ausbildung ist Sibylle Rieck in der Lage, Sie vor dem Umzug und auch nach Wohnsitznahme in der Schweiz, kompetent zu beraten. Für Fragen können Sie unverbindlich anrufen.

Bild
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH
  • Startseite
  • Philosophische Beratung
  • über
  • Info
  • Projekte